Geld sparen wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Vorfälligkeitsentschädigung sparen, günstigeren Kreditvertrag abschließen!
- 1. Nach Erhebungen der Verbraucherzentrale Hamburg ist die Mehrzahl der Widerrufsbelehrungen fehlerhaft. Dabei kommt es immer auf die Formulierung im Einzelfall an. Die Muster-Widerrufsbelehrung hat sich im Laufe der Jahre ständig geändert.
- 2. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in mehreren Urteilen festgestellt, dass sich eine Bank auf die Vermutung der Rechtmäßigkeit der Widerrufsbelehrung nur berufen kann, wenn das amtliche Muster äußerlich und inhaltlich unverändert übernommen wurde. Dennoch liest man in Antwortschreiben von Banken und Sparkassen oft das Argument, es lägen nur unwesentliche Änderungen vor. Mit dieser Ausrede sollte man sich nicht zufrieden geben.
- 3. Bevor man das Widerrufsrecht ausübt, sollte eine Ersatzfinanzierung abgeklärt sein. Denn das Darlehen muss nach erklärtem Widerruf innerhalb von 30 Tagen zurückgezahlt werden.
- 4. Für ausreichenden Rechtsschutz sorgen. Die Kosten eines Klageverfahrens belaufen sich – je nach Restvaluta – auf mindestens vierstellige Beträge. Eine Rechtsschutzversicherung ist daher dringend zu empfehlen. Dabei gilt eine Wartefrist von drei Monaten. Wichtig ist auch, dass das Risiko abgedeckt ist.
Vorteile des Widerrufs – darum geht´s:
- Vorfälligkeitsentschädigung sparen, niedrigeren Zinssatz sichern.
- Zuviel gezahlte Zinsen für die Vergangenheit erstattet bekommen.

Neues aus meinem Blog
Häufiger Fehler auch bei neueren Darlehensverträgen
Auch jüngere Darlehensverträge aus den Jahren 2010 bis 2016 können noch widerrufen werden.
Fehlende Angabe zur Aufsichtsbehörde
Ein häufiger vorkommender Fehler ist die fehlende Angabe zur Aufsichtsbehörde. Ein derartiger Hinweis findet sich in vielen Darlehensverträgen von Banken […]
Kreditwiderruf bleibt möglich, auch nach Gesetzesänderung!
Durch das Gesetz für Wohnimmobilienkredite (genauer: Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften) ist der Widerruf für die meisten Immobilienkredite, die bis zum 10.06.2010 geschlossen wurden, inzwischen ausgeschlossen. Bedeutet dies, dass das […]
Die fehlerhafte Widerrufsbelehrung bei Kreditverträgen – „Widerrufsjoker“
Das Ende des Widerrufsjokers naht. Wenn Sie fehlerhaft über ihr Widerrufsrecht belehrt wurden, wird es damit höchste Zeit, dass Sie gegen ihren Kreditvertrag vorgehen. Vielleicht fragen Sie sich wie Sie erkennen können, ob es in […]
Eile geboten – Das Ende des Widerrufsjokers
Leider ist es nun so weit, das Ende des Widerrufsjokers steht fest. Bis 23.59 Uhr am 21 Juni 2016 kann noch Widerruf und Klage gegen Verbraucherkredite mit fehlerhafter Widerrufsbelehrung erklärt werden. In der Entscheidung vom […]

Der erste Schritt
JETZT handeln!
Benken Sie, dass durch die gesetzlich vorgeschriebene Rückabwicklung im Falle des Widerrufs nicht nur die Vorfälligkeitsentschädigung entfällt, sondern auch zu viel gezahlte Zinsen rückwirkend zu erstatten (und diese Beträge ihrerseits zu verzinsen) sind! Auch bei der Berechnung ihres Erstattungsanspruchs sind wir ihnen behilflich.
